Planen Sie über Franchising zu expandieren oder Ihr Franchisesystem weiter zu professionalisieren und zu digitalisieren?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn Franchising ist unsere Leidenschaft. Mit vielen Jahren operativer und beratender Erfahrung unterstützen wir Franchisegründer beim Aufbau ihres Franchisesystems und helfen bestehenden Franchisesystemen bei der Professionalisierung und Digitalisierung.
Ob Konzeptentwicklung als Basis des Franchisevertrages, Franchise Handbuch für Dokumentation und Transfer des Know-hows oder die Auswahl der richtigen Tools – mit langer Erfahrung finden wir gemeinsam die passende Lösung und lassen Ihre Marke wachsen!
Oder wollen Sie einfach "nur" mehr über Franchising erfahren? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich bei uns umzuschauen und uns für Fragen direkt zu kontaktieren. Denn wir sind Überzeugungstäter und stecken jeden gerne mit unserer Leidenschaft für professionelles Franchising an!
Wir sind offen, ehrlich und transparent - ab dem ersten Gespräch - das ist bei uns übrigens kostenlos. So lernen wir uns unverbindlich kennen und können entscheiden, ob es passt. Denn Aufbau, Entwicklung und Digitalisierung eines Systems sind Vertrauenssache. Deshalb vertrauen wir auf unser eingespieltes Team, das wir gerne je nach Thema um ausgewählte Experten ergänzen.
Die Weiterentwicklung des Franchisings in Deutschland liegt uns am Herzen. Deshalb engagieren wir uns im Deutschen Franchiseverband. Sylvia Steenken ist assoziierte Expertin im Franchiseverband, leitet für den Verband den Think Tank Digitalisierung und unterrichtet für das Deutsche Franchise Institut im Lehrgang "Franchise Manager" das Modul "Franchise Digital".
Die Franchise Welt braucht engagierte Frauen - in den Zentralen, Franchise Partnerinnen, im Franchise Verband und bei den Beratern, Anwälten und Experten, die die Franchisesysteme bei Aufbau und Expansion unterstützen. Leider gibt es noch zu wenige Frauen - das wollen wir ändern!
Mit FiF Frauen im Franchise hat der Franchiseverband eine Initiative gestartet, die die Frauen im Franchising sichtbar macht, Erfolgsgeschichten erzählt und die Vernetzung vereinfacht. Schauen sie gerne mal vorbei, es lohnt sich!
Franchisezentralen benötigt viel digitales Know-how, egal ob beim Aufbau, in der Expansion oder bei der Optimierung. Hier gilt es immer am Ball zu bleiben, um neue Trends und Technologien zu erkennen und zum richtigen Zeitpunkt in das System zu integrieren. Digitale Beiräte wie Sylvia Steenken unterstützen die Geschäftsführung von Franchisesystemen bei diesen strategischen Entscheidungen und legen dabei auch schon mal den Finger in die Wunde. Ihre Rolle ist dabei keine Beratung, sondern die langfristige Begleitung der Geschäftsführung bei strategischen Fragen als Beirat.
Die Non-Profit-Organisation Deutsche Digitale Beiräte ist ein Netzwerk solcher Beiräte, die sich einheitlichen Werten verschrieben haben und deren Kompetenz über einen Zertifizierungsprozess geprüft wurde. Sylvia Steenken ist seit 2021 Mitglieder der DDB.
Als zukünftiger Franchisegeber haben Sie gleich zwei Kundengruppen - die bisherigen Endkunden und die Partner, die Sie für sich gewinnen wollen. Mit agilen Methoden wie Design Thinking und Liberating Structures entwickeln wir - gerne gemeinsam mit Ihrem Team - ein maßgeschneidertes Franchisekonzept, das sich vom Wettbewerb absetzt und die richtigen Partner anzieht.
Auch die Zusammenarbeit mit unseren Kunden passen wir flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse an. Dabei entsteht meist ein Mix aus Workshops für ausgewählte Fokusthemen, Franchise Coaching für die Expansionsbegleitung und Projektarbeit für ganze Teilgebiete wie das digitale Handbuch.
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neben dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit sind damit heute vor allem die Umsetzung der 17 Ziele (Sustainable Development Goals) für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gemeint.
Und wie passen Nachhaltigkeit und Franchising zusammen? Sehr gut! Denn ein smartes Nachhaltigkeitskonzept kann über Franchising erfolgreich skaliert werden, ohne an Qualität zu verlieren. Wir helfen Ihnen Ihr Nachhaltigkeitskonzept zu multiplizieren und die dafür richtigen Partner zu finden.
Wie wünschen Sie sich die Zusammenarbeit mit uns? Gemeinsam vor Ort, virtuell in Sessions über Teams, Zoom und Co? Oder sitzt Ihr Team verteilt und eine hybride Zusammenarbeit wäre von Vorteil?
Wir sind auf (fast) alles vorbereitet und integrieren uns in Ihre Abläufe. Gerne arbeiten wir auch mit Office365 in einem gemeinsam Team, um das unnötige Versenden von Dateien zu vermeiden, asynchron arbeiten zu können und immer auf dem gleichen Stand zu sein. Welches Format bevorzugen Sie?
Sie wünschen den persönlichen Kontakt von Anfang an - dann rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch - per Telefon, persönlich oder per Videocall.